Im Zuge der Bekanntgabe der Finanzergebisse (Earnings Call) für das vierte Quartal 2024 sagte Ferrari-CEO Benedetto Vigna, dass am 9. Oktober in Maranello der voll elektrische Ferrari vorgestellt wird. Laut Reuters soll er 500.000 Euro kosten. Ferrari hat den Preis noch nicht bestätigt.
Gegenüber Autocar erklärte Vigna vor Kurzem, dass Ferraris erstes Elektroauto bereits mehrere tausend Kilometer auf der Straße zurückgelegt hat.
Ferrari hat bislang noch keine Details über die Form seines ersten batterieelektrischen Fahrzeugs bekannt gegeben. Bei Instagram kursieren Bilder und Videos von Ferrari Erlkönigen mit einer modifizierten Karosserie des Maserati Levante. Ob die Silhouette des E-Ferrari tatsächlich vom Levante-Design abgeleitet ist, bleibt abzuwarten.
Es gut vorstellbar und für Ferrari-Fans natürlich wünschenswert, dass die Ingenieure aus Maranello versuchen, typische Eigenschaften seiner Verbrennermodelle auch auf den ersten Elektrischen zu übertragen: So dürfte die Platzierung der schweren Batterien im Fahrzeug so gewählt sein, dass man der bei Ferrari gewohnten Gewichtsverteilung und dem daraus resultierenden Fahrverhalten möglichst nahe kommt.
Wer sich fragt, ob Ferrari tatsächlich Elektro kann, dem gibt der CEO eine passende Antwort: „Bedenken Sie, dass wir bereits Prototypen auf der Straße haben, die mehrere tausend Kilometer zurückgelegt haben, und wir haben in unserem Unternehmen sehr qualifizierte Kunden: Testfahrer. Die ersten Kunden unserer Autos sind die Testfahrer. Sie fahren viele Autos und können leicht einen Vergleich zwischen ihnen anstellen. Für uns ist das ein wichtiger Maßstab, auf den wir uns beziehen.“
Nach Informationen von Reuters soll Elektro-Ferrari 500.000 Euro kosten liegen und ein zweites Elektromodell bereits in der Entwicklung sein. Ferrari-Chef Vigna nannte diese Berichte „eine Überraschung“ und wollte die Meldung nicht bestätigen. Seiner Aussage nach, lege Ferrari den Preis eines neuen Modells erst einen Monat vor Start fest.
Der rein elektrische Ferrari wird im neuen E-Building auf dem Campus in Maranello produziert. Die Anlage enthält eine fortschrittliche neue Produktionslinie, die wahrscheinlich mit dem Purosangue und dem SF90 in Betrieb genommen wird, bevor der EV im Jahr 2026 hinzukommt.
Die Produktion des Portofino M, des SF90 Stradale, des 812 und des Roma wurde im Jahr 2024 eingestellt, damit Ferrari die Produktion des Purosangue, des Roma Spider, des 296 GTS, des SF90 XX und des 12Cilindri hochfahren konnte.
Die Auslieferungen der ultraexklusiven Daytona SP3 und 499P Modificata trugen zur „Bereicherung“ des Produktmixes bei, so Ferrari, ebenso wie die Tatsache, dass die Kunden ihre Autos in größerem Umfang personalisieren.
Das gesamte Transkript des Earnings Call finden Sie hier.