Mercedes Brandgefahr: Rückruf für EQA und EQB gilt jetzt weltweit

Brandgefahr EQA EQB Rückruf
Foto des Autors

By Stefan Heindl

Wenn du auf einen Link klickst und etwas kaufst, können wir eine kleine Provision erhalten. Mehr dazu.

Erst der Rückruf in den USA, jetzt weltweit: Mercedes ruft die Modelle EQB und EQA in die Werkstätten zurück, da Brandgefahr an der Hochvoltbatterie besteht.

Ein potenzieller Kurzschluss in der Hochvolt-Batterie in den Modellen EQA und EQB der Baureihe 243 kann zum Brand des Akkus führen. Im schlimmsten Fall ensteht daraus ein kompletter Fahrzeugbrand.

Der Kurschluss kann sowohl während der Fahrt (hier würde eine Warnmeldung im Display erscheinen) als auch im geparkten Zustand auftreten.

Mercedes will den Fehler per Software-Update beheben, bei dem das Batteriemanagement verändert wird. Bis dahin sollten EQA- und EQB-Fahrer die Batterie bis maximal 80% laden.

KBA Rückruf 14775R (5496507) Brandgefahr bei Mercedes EQB und EQA.

.

In Deutschland sind 3.119 Fahrzeuge aus dem Produktionszeitraum 2021 bis 2024 betroffen. Wie in solchen Fällen üblich, wird zusätzlich zu den Rückrufinformationen durch den Hersteller (5496507) auch per KBA-Rückruf gewarnt (Referenznummer 14775R).

Weltweit sind 33.705 Fahrzeuge von der Brandgefahr betroffen. Bislang sind fünf Brände in China dokumentiert.

Verwendete Quellen: Mercedes Benz Group AG, KBA, MB-Passion
Bild: Mercedes Benz Group AG

Schreibe einen Kommentar