Wenn du auf einen Link klickst und etwas kaufst, können wir eine kleine Provision erhalten. Mehr dazu.

Reifen Test 2025 – Große Übersicht

Reifen Tests 2025
Foto des Autors

By Stefan Heindl

Hier finden Sie in kompakten Tabellen die Ergebnisse der Reifen-Tests 2025 für die Kompaktklasse, E-Autos, Kombis, SUV und Sportwagen. Sie bieten eine gute Orientierungshilfe vor dem Reifenkauf zum anstehenden Umstieg auf Sommerreifen.

Reifen für Autos der Kompaktklasse

Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 (Test)

Testsieger
Auto BILD (1,2)

Preis-/Leistung
ADAC & Auto BILD

Continental SportContact 7 (Test)

Testsieger
ADAC (1,8)

ReifenAuto BILDADACca. €Shop
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6
Test
1,21,9€ 98reifen.com
AUTODOC
Michelin Pilot Sport 5
Test
1,21,9€ 125reifen.com
Amazon
Bridgestone Potenza Sport
Test
1,31,9€ 108reifen.com
Amazon
Continental SportContact 7
Test
1,41,8€ 105reifen.com
AUTODOC
Hankook Ventus evo K137
Test
1,4€ 89reifen.com
Kumho PS711,42,9€ 79reifen.com
Amazon
Falken ZIEX ZE-320
Test
2,1€ 92
Vredestein Ultrac Pro2,2€ 88
Toyo Proxes Comfort2,3€ 101
Yokohama Advan Sport V1072,3€ 87
Dunlop Sport Maxx RT 22,4€ 91
Falken Azenis FK-5202,4€ 91
Firestone Firehawk Sport2,4€ 84
Nexen N’Fera Sport2,4€ 75
Toyo Proxes Sport 22,4€ 90
Sailun Atrezzo ZSR22,5€ 94
Nokian Tyres Powerproof 13,1€ 72

Getestet wurden Sommerreifen der Dimension 225/40 R18. Das sind typische Reifen für Autos wie den BMW 1er, Audi Q3, Alfa Giulietta, Hyundai i30, Mercedes A-Klasse, Mini, Opel Astra, Skoda Octavia, Toyota Corolla, VW Golf und Audi A3.

Testsieger beim ADAC ist der Continental SportContact 7 mit der Note 1,8. Der günstigere Goodyear Eagle F1 Asymetric 6 landet in diesem Test mit der Note 1,9 nur knapp dahinter.

Bei Auto BILD kommt der Eagle F1 Asymetric 6 sogar auf Platz 1 – obwohl er der derzeit günstigste Reifen in den Top5 ist.

Reifen für E-Autos

Hankook iON evo IK01 (Test)

Testsieger
Auto Bild (1,2)

ReifenNoteca. €
Hankook iON evo IK01
Test
1,1€ 153
Continental PremiumContact 7
Test
1,2€ 148
Goodyear EfficientGrip 2 SUV1,3€ 142
Michelin Primacy 4+
Test
2,4€ 166
Falken e.ZIEX
Test
2,5€ 137
Firestone Roadhawk 23,3
Yokohama BluEarth-XT3,6€ 116
Goodride Solmax 14,4

Im Reifen-Test für E-Autos 2025 hat Auto BILD Sommerreifen der Dimension 215/55 R18 unter die Lupe genommen. Die passen z.B. auf den VW ID3 oder den Hyundai Kona. E-Autos sind verhältnismäßig schwer und werden selten sehr schnell gefahren, deswegen wurden Reifen mit dem Lastindex 99 (775 kg pro Reifen) und dem Geschwindigkeitsindex V (bis 240 km/) getestet.

Auf Platz 1 schafft es ein Reifen, der speziell für E-Autos entwickelt wurde: der Hankook iON evo IK01.

Warum brauchen E-Autos besondere Reifen? E-Autos sind nicht nur sehr schwer, sondern können auch extrem schnell beschleunigen. Beides führt zu einer stärkeren Reifenabnutzung. Will man den Reifen haltbarer („härter“) machen, läuft man Gefahr, das Handling auf nasser Strasse zu verschlechtern. Deswegen entwickeln einige Hersteller Reifen, die einen guten Kompromiss für beide Anforderungen darstellen. Hankook scheint das gelungen zu sein.

Reifen für Sportwagen

Continental SportContact 7 (Test)

Testsieger
Auto BILD (1,2)

ReifenNoteca. €
Continental SportContact 7
Test
1,2€ 189
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6
Test
1,3€ 199
Pirelli P Zero PZ4
Test
1,4€ 193
Michelin Pilot Sport 4S
Test
1,5€ 212
Vredestein Ultrac Pro2,0€ 147
Firestone Firehawk Sport3,4€ 149
Triangle Effexsport TH2024,4€ 67
Double Coin DC1005,4€ 57

Auto BILD hat 2025 Sommerreifen für sportliche Autos getestet: Mit der Dimension 245/35 R19 passen die Reifen zu Fahrzeugen wie dem Audi TT, BMW 1er M, BMW M240i, diversen Alpina-Modellen und dem Mercedes CLA AMG. Entsprechend der schnelleren Gangart wurden Reifen mit dem Geschwindigkeitsindex W (bis 270 km/h) und Y (bis 300 km/h) getestet.

Wer ein schnelles Auto fährt, sollte bei der Sicherheit keine Kompromisse eingehen – das gilt besonders für die Reifen. Sparen ist hier fehl am Platz, wie der Test der Auto BILD zeigt: Nur die Premium- und Markenhersteller können überzeugen. Auch wenn die Preise für Reifen von No-Name-Anbietern auf den ersten Blick attraktiv erscheinen, sollten Sie besser die Finger davon lassen.

Reifen für Kombis und kleine SUV

Testsieger Continental UltraContact NXT

Continental UltraContact NXT (Test)

Testsieger
ams („überragend“)

Falken E.Ziex (Test)

Preis-/Leistung
ams („sehr gut“)

ReifenNoteca. €

Continental UltraContact NXT
Test
überragend€ 157
Falken E.Ziex
Test
sehr gut€ 104
Bridgestone Turanza 6
Test
sehr gut€ 136
Michelin E.Primacy
Test
sehr gut€ 165
Goodyear EfficientGrip Performance 2sehr gut€ 130
Insa Turbo EcoEvolution (runderneuert)mangelhaft€ 66

Bei auto motor und sport hat man sich 2025 Sommerreifen für Kombis und kleine SUV angesehen. Mit den Dimensionen 215/55 R17 passen die Pneus etwa auf den VW T-Roc, VW Touran, VW Passat oder den Audi Q2.

Zwar gewinnt hier der Continental UltraContact NXT den Test, mit dem Falken E.Ziex schafft es aber ein deutlich günstigerer Reifen mit der Bewertung „sehr gut“ auf Platz 2.

Reifen für SUV

Testsieger Goodyear Eagle F1 Asymetric 6

Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 (Test)

Testsieger
Auto BILD (1,3)

Preis-Leistung-Sieger Vredestein Ultrac

Vredestein Ultrac (Test)

Preis-/Leistung
Auto BILD (1,4)

ReifenNoteca. €
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6
Test
1,3€ 147
Falken Azenis FK520
Test
1,4€ 124
Pirelli Scorpion1,4€ 160
Vredestein Ultrac1,4€ 115
Michelin Pilot Sport 4 SUV2,1€ 157
Kumho Ecsta PS71 SUV2,4€ 104
Bridgestone Turanza 6
Test
2,5€ 152
Triangle EffeX SUV TS6013,3
Hifly HP 801 SUV4,4€ 96
Goodyear Wrangler AT Adventure4,5€ 190

Wenn Sie ein SUV wie den BMW X5 , Audi Q7 oder Porsche Macan fahren, hat Auto BILD die passenden Sommerreifen 2025 getestet. Auch in der Dimension 255/55 R18 holt sich der Goodyear Eagle F1 Asymetric 6 den Testsieg. Getestet wurden Reifen mit Lastindex 109 (1030 kg pro Reifen) und den Geschwindigkeitsklassen H (bis 210 km/h), W (bis 270 km/h) und Y (bis 300 km/h).

Mit dem Vredestein Ultrac, der nur eine Zehntelnote schlechter als der Testsieger abschneidet, findet sich auch ein vergleichsweise günstiger SUV-Reifen in den Top5.

Detaillierte Ergebnisse zu den einzelnen Reifen

Hier finden Sie die detaillierten Ergebnisse zu den besonders gut getesteten Reifen der verschiedenen Reifen Tests 2025 – sortiert nach Hersteller.

Die Bewertung der Preise haben wir dabei ausgeklammert, denn in den Onlineshops ändern sie sich täglich – vergleichen lohnt sich also. Sommerreifen für E-Autos sind besonders gekennzeichnet.

Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 Test 2025

  • gut auf trockener / nasser Fahrbahn
  • hohe Laufleistung
  • Kraftstoffeffizient
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 Test 2025

ADAC – Getestete Ausführung: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 225/40R18

Ergebnis: Note 1,9

Stärken

  • gut auf trockener und nasser Fahrbahn
  • geringer Abrieb, gute Laufleistung
  • Kraftstoffeffizient

Schwächen


Auto Bild – Getestete Ausführung: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 225/40R18

Ergebnis: Testsieger / Note 1,2

Stärken

  • gute Sicherheitsreserven
  • kurzer Bremsweg bei Nässe

Schwächen

Bridgestone Potenza Sport Test 2025

  • Sehr gut auf trockener Fahrbahn
  • Gut auf nasser Fahrbahn
  • Hohe Laufleistung
Bridgestone Potenza Sport Test 2025

ADAC – Getestete Ausführung: Bridgestone Potenza Sport 225/40R18 

Ergebnis: Platz 2, Note: 1,9

Stärken

  • Ausgewogen
  • Sehr gut auf trockener Fahrbahn
  • Gut auf nasser Fahrbahn
  • Hohe Laufleistung
  • Wenig Abrieb

Schwächen

  • Hohes Reifengewicht
  • Hoher Kraftstoffverbrauch

Auto Zeitung – Getestete Ausführung: Bridgestone Potenza Sport 225/45R18

Ergebnis: Platz 3, Preis/Leistungs-Empfehlung

Stärken

  • Sportliche Fahrweise
  • Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Sehr gute Trockenperformance

Schwächen

  • Schwächen bei Aquaplaning

Auto BILD – Getestete Ausführung: Bridgestone Potenza Sport 225/45R18

Ergebnis: Platz3, Note 1,4

Stärken

  • Überzeugender Grip
  • Kurze Bremswege
  • Dynamisches Handlingverhalten

Schwächen

  • Stark angegriffenes Profil nach schneller Kurvenfahrt

Bridgestone Turanza 6 Test 2025

  • Überragende Haftung und beste Sicherheitsreserven in nassen Kurven
  • Bester Aquaplaningschutz
  • Sicheres,untersteuernd-neutrales Fahrverhalten auf trockenem Asphalt
Bridgestone Turanza 6 Test 2025

auto motor und sport – Getestete Ausführung: Bridgestone Turanza 6 215/55R17

Ergebnis: Platz 3, Urteil: sehr gut

Stärken

  • Überragende Haftung und beste Sicherheitsreserven in nassen Kurven
  • Bester Aquaplaningschutz
  • Sicheres, untersteuernd-neutrales Fahrverhalten auf trockenem Asphalt

Schwächen

  • Defizite in Eigendämpfung und Abrolkomfort
  • Lauteres Abrollgeräusch auf Geraden
  • Vernehmbares Abrollgeräusch in Kurven

Continental PremiumContact 7 Test 2025

  • Auch für E-Autos empfohlen
  • Sehr ausgewogen auf trockener und nasser Fahrbahn
  • Hoher Komfort
  • Niedriger Rollwiderstand
Continental PremiumContact 7 Test 2025

Auto Zeitung – Getestete Ausführung: Continental PremiumContact 7 225/45R18

Ergebnis: Platz 2, Urteil: sehr empfehlenswert

Stärken

  • Sehr ausgewogen auf trockener und nasser Fahrbahn
  • Hoher Komfort
  • Niedriger Rollwiderstand

Schwächen

  • Defizite in Eigendämpfung und Abrolkomfort
  • Lauteres Abrollgeräusch auf Geraden
  • Vernehmbares Abrollgeräusch in Kurven

Auto BILD – Getestete Ausführung: Continental PremiumContact 7 225/45R18
(siehe auch Kommentar weiter unten)

Ergebnis: Platz 4, Note: 1,4

Stärken

  • Sehr gute Reserven bei Aquaplaning
  • Kurze Bremswege
  • Dynamisches Handlingverhalten mit überzeugender Laufleistung
  • Sehr gutes Abschneiden im Kostenkapitel

Schwächen

  • Defizite in Eigendämpfung und Abrolkomfort
  • Lauteres Abrollgeräusch auf Geraden
  • Vernehmbares Abrollgeräusch in Kurven

Auto BILD – Getestete Ausführung: Continental PremiumContact 7 215/55R18

(Der Continental PremiumContact 7 wurde von Auto BILD in zwei verschiedenen Dimensionen getestet. Deswegen erscheint hier ein zweites Testergebnis des Magazins. Wundern Sie sich nicht über die abweichende Benotung für den gleichen Reifen: Das Testumfeld sowie die Anforderungen waren unterschiedlich, ebenso das Testfahrzeug. Zudem kann es in Reifentests durchaus vorkommen, dass ein Reifen gleichen Typs aber in einer anderen Reifengröße sich anders verhält.)

Ergebnis: Platz 2, Note: 1,2

Stärken

  • Auch für Elektroautos empfohlen
  • Kurzer Bremsweg
  • Überzeugende Fahrdynamik
  • Gute Laufleistung

Schwächen

  • Leicht erhöhter Rollwiderstand

Continental SportContact 7 Test 2025

  • Sehr gut auf trockener Fahrbahn
  • Gut auf nasser Fahrbahn
  • Hoher Komfort
  • Gute Nachhaltigkeit
Continental SportContact 7 Test 2025

ADAC – Getestete Ausführung: Continental SportContact 7 225/40R18

Ergebnis: Testsieger, Note: 1,8

Stärken

  • Sehr ausgewogen
  • Sehr gut auf trockener Fahrbahn
  • Gut auf nasser Fahrbahn
  • Wenig Abrieb
  • Geringer Kraftstoffverbrauch
  • Gute Nachhaltigkeit

Schwächen

  • Leichte Schwächen beim Aquaplaning quer

Auto BILD SportsCars – Getestete Ausführung: Continental SportContact 7 245/35R19

Ergebnis: Testsieger, Note: 1,2

Stärken

  • Überzeugend sportliche Handlingsqualitäten unter allen Witterungsbedingungen
  • Präzises Lenkansprechen
  • Gute Aquaplaningeigenschaften
  • Kurze Trockenbremswege

Schwächen

  • Leicht erhöhter Rollwiderstand

Sport Auto – Getestete Ausführungen: Continental SportContact 7 275/35R19Y sowie 285/30R20Y

Ergebnis: Testsieger, Urteil: überragend

Stärken

  • Kurzer Bremsweg
  • Sicheres Fahrverhalten
  • Präzise Lenkeigenschaften
  • Hohes Griplevel
  • Hohe Kraftstoffeffizienz
  • Leises Abrollgeräusch

Schwächen

  • Weniger Abrolldämpfung

Continental UltraContact NXT Test 2025

  • Kurzer Bremsweg und sicheres Handling auf Nässe
  • Ausgeprägt sicher unterstützendes Fahrverhalten mit hoher Kurvenfestigkeit auf trockenem Asphalt
  • Geringer Rollwiderstand
Continental UltraContact NXT Test 2025

auto motor und sport – Getestete Ausführung: Continental UltraContact NXT 215/55R17

Ergebnis: Testsieger, Urteil: überragend

Stärken

  • Kurzer Bremsweg und sicheres Handling auf Nässe
  • Ausgeprägt sicher unterstützendes Fahrverhalten mit hoher Kurvenfestigkeit auf trockenem Asphalt
  • Geringer Rollwiderstand

Schwächen

  • Minimale Schwäche beim Bremsen auf trockenem Asphalt

Michelin Pilot Sport 5 Test 2025

  • Gut auf trockener und nasser Fahrbahn
  • Gute Umweltbilanz
  • Sehr hohe Laufleistung
Michelin Pilot Sport 5 Test 2025

ADAC – Getestete Ausführung: Michelin Pilot Sport 5 225/40R18

Ergebnis: Platz 3, Note 1,9

Stärken

  • Sehr ausgewogen
  • Gut auf trockener Fahrbahn
  • Gut auf nasser Fahrbahn
  • Gute Umweltbilanz
  • Sehr hohe Laufleistung
  • Wenig Abrieb
  • Effizient

Schwächen

  • Leichte Schwächen beim Aquaplaning quer

Auto Zeitung – Getestete Ausführung: Michelin Pilot Sport 5 225/40R18

Ergebnis: Platz 4, Urteil: sehr empfehlenswert

Stärken

  • Sehr hohe Laufleistung
  • Hohe Stabilität
  • Gute Sportlichkeit

Auto BILD – Getestete Ausführung: Michelin Pilot Sport 5 225/40R18

Ergebnis: Testsieger, Note 1,2

Stärken

  • Dynamisches Handlingverhalten
  • Kurze Bremswege auf nasser und trockener Piste
  • Sehr gute Laufleistung
  • Sehr gutes Abschneiden im Kostenkapitel

Michelin Pilot Sport 4S Test 2025

  • Sportlich dynamisches Fahrverhalten mit stabiler Seitenführung auf trockener wie nasser Fahrbahn
  • Direktes Einlenkverfahren
  • Gute Rückmeldung
Michelin Pilot Sport 4S Test 2025

Auto Bild SportsCars – Getestete Ausführung: Michelin Pilot Sport 4S 245/35R19

Ergebnis: Platz 4, Note 1,5

Stärken

  • Sportlich dynamisches Fahrverhalten mit stabiler Seitenführung auf trockener wie nasser Fahrbahn
  • Direktes Einlenkverfahren
  • Gute Rückmeldung

Schwächen

  • Leichte Probleme beim Kurvenaquaplaning

Sport Auto – Getestete Ausführungen: Michelin Pilot Sport 4S 275/35R19Y und 285/30R20Y

Ergebnis: Platz 2, Urteil: sehr gut

Stärken

  • Bei sportlicher Fahrweise schnelle Rundenzeiten
  • Hohes Seitenführungspotential

Schwächen

  • Bei hohem absoluten Kurvengrip auf Nässe schmaler Grenzbereich mit Haftungsabriss
    (Kommentar AMO: Da muss man aber schon als wirklich sportlicher Fahrer unterwegs sein.)
  • Schwacher Aquaplaningschutz
  • Erhöhter Rollwiderstand

Michelin Primacy 4+ Test 2025

  • Gute Fahrdynamik mit direktem Einlenkverhalten
  • Kurze Bremswege
  • Niedriger Rollwiderstand
Michelin Primacy 4+ Test 2025

Auto Bild – Getestete Ausführung: Michelin Primacy 4+ 215/55R18

Ergebnis: Platz 4, Note 2,4

Stärken

  • Gute Fahrdynamik mit direktem Einlenkungsverhalten
  • Kurze Bremswege
  • Guter Komfort
  • Niedriger Rollwiderstand

Schwächen

  • Eingeschränkter Nassgrip
  • Mäßige Reserven bei Aquaplaning

Michelin e.Primacy Test 2025

  • Sehr ausgewogene Fahrdynamik und -präzesion in trockenen Kurven
  • Direktes Lenkansprechen
  • Komfortabel und leise mit höchster Kraftstoffeffizienz
  • E-Auto Tipp
Michelin e.Primacy Test 2025

auto motor und sport – Getestete Ausführung: Michelin e.Primacy 215/55R17

Ergebnis: Platz 4, Urteil: sehr gut

Stärken

  • Sehr ausgewogene Fahrdynamik und -präzesion in trockenen Kurven
  • Direktes Lenkansprechen und hohe Sicherheit bei Ausweichmanövern
  • Komfortabler und leiser Reifen mit höchster Kraftstoffeffizienz

Schwächen

  • Längerer Bremsweg auf nassem und trockenem Asphalt
  • Dynamiknachteile
  • Schwacher Kurvengrip beim Nasshandling

Pirelli P-Zero PZ4 (S.C.) Test 2025

  • Multitalent mit ausgewogenem Fahrverhalten auf nasser und trockener Piste
  • Kurze Bremswege
  • Hohe Dynamik
Pirelli P-Zero PZ4 (S.C.) Test 2025

ADAC – Getestete Ausführung: Pirelli P-Zero PZ4 (SC) 225/45R18

Ergebnis: Platz 5, Urteil: sehr empfehlenswert

Stärken

  • Hohe Dynamik
  • Gute Fahreigenschaften bei Nässe

Schwächen

  • Schwächen bei Nassgriff und Aquaplaning

Auto BILD SportsCars – Getestete Ausführung: Pirelli P-Zero PZ4 (SC) 245/35R19

Ergebnis: Platz 3, Note: 1,4

Stärken

  • Multitalent mit ausgewogenem Fahrverhalten auf nasser und trockener Piste
  • Präzises Einlenkverhalten
  • Stabile Seitenführung
  • Kurze Bremswege

Hankook Ventus evo Test 2025

  • Überzeugende Fahrdynamik mit sicherem Fahrverhalten
  • Gute Fahreigenschaften bei Nässe
Hankook Ventus evo Test 2025

Auto BILD – Getestete Ausführung: Hankook Ventus evo 225/40R18

Ergebnis: Platz 4, Note: 1,4

Stärken

  • Überzeugende Fahrdynamik mit sicherem Fahrverhalten
  • Kurze Bremswege bei jeder Witterung
  • Gute Laufleistung

Hankook iON evo Test 2025

  • Spezieller EV-Reifen mit guten Sicherheitsreserven bei Aquaplaning
  • Niedriger Rollwiderstand
  • Kurzer Bremsweg
  • E-Auto Tipp
Hankook iON evo Test 2025

Auto Bild – Getestete Ausführung: Hankook iON evo 215/55R18

Ergebnis: Testsieger, Note: 1,1

Stärken

  • Niedriger Rollwiderstand
  • Spezieller EV-Reifen mit guten Sicherheitsreserven bei Aquaplaning
  • Kurzer Bremsweg
  • Guter Komfort
  • Gute Laufleistung
  • Ausgezeichnete Fahrdynamik

Falken Ziex ZE-320 Test 2025

  • Überregende Fahrdynamik
  • Kurze Bremswege auf nasser und trockener Piste
  • Leises Abrollgeräusch
Falken Ziex ZE-320 Test 2025

Auto BILD – Getestete Ausführung: Falken Ziex ZE-320 225/40R18

Ergebnis: Platz 7, Note: 2,1

Stärken

  • Überregende Fahrdynamik
  • Kurze Bremswege auf nasser und trockener Piste
  • Leises Abrollgeräusch

Schwächen

  • Leicht eingeschränkte Laufleistung

Falken Azenis FK520 Test 2025

  • Gut auf trockener und nasser Fahrbahn
  • Relativ hohe Laufleistung und wenig Abrieb
  • Effizient
Falken Azenis FK520 Test 2025

ADAC – Getestete Ausführung: Falken Azenis FK520 225/40R18

Ergebnis: Platz 8, Note: 2,4

Stärken

  • Sehr ausgewogen
  • Gut auf trockener und nasser Fahrbahn
  • Relativ hohe Laufleistung und wenig Abrieb
  • Effizient
  • Leicht

Schwächen

  • Leichte Schwächen beim Aquaplaning quer
  • Deutliche Schwächen bei der Nachhaltigkeit

Auto Zeitung – Getestete Ausführung: Falken Azenis FK520 225/45R18

Ergebnis: Platz 8

Stärken

  • Gute Performance bei Nässe
  • Sehr stabil auf trockener Straße

Schwächen

  • Schwächen bei Aquaplaning

Falken e.Ziex Test 2025

  • Spezieller EV-Reifen mit niedrigem Rollwiderstand
  • Dynamisches und sicheres Kurvenverhalten auf Nässe
  • Gute Fahrdynamik auf trockener Piste
  • E-Auto Tipp
Falken e.Ziex Test 2025

Auto BILD – Getestete Ausführung: Falken e.Ziex 215/55R185/40R18

Ergebnis: Platz 5, Note: 2,5

Stärken

  • Spezieller EV-Reifen mit niedrigem Rollwiderstand
  • Gute Aquaplaningreserven
  • Gute Fahrdynamik auf trockener Piste

Schwächen

  • Mäßiger Nassgrip
  • Befriedigende Laufleistung

auto motor und sport – Getestete Ausführung: Falken e.Ziex 215/55R17

Ergebnis: Platz 2, Urteil: sehr gut. Preis/Leistungs-Tipp

Stärken

  • Testbeste Bremsperformance
  • Dynamisches und sicheres Kurvenverhalten auf Nässe
  • Komfortables Abrollen
  • Geringer Rollwiderstand

Schwächen

  • Defizite in der Aquaplaningsicherheit
  • Vernehmbares Abrollgeräusch in Kurven

Das ist wichtig: Ein Reifen muss vor allem sicher sein, denn er entscheidet maßgeblich darüber, wie sich ihr Auto in Gefahrensituationen verhält. Billigreifen von No-Name-Anbietern mögen günstiger sein, stellen aber oftmals ein Risiko dar.

Als Daumenregel gilt: Mit einem Reifen bis zu einer Note von 2,5 können Sie nichts falsch machen und einige davon sind verhältnismäßig günstig.

Sobald neue Reifentests für 2025 vorliegen, werden wir diesen Artikel aktualisieren. Hinweise auf noch nicht erfasste Tests können Sie gerne in die Kommentare schreiben. Wir sind dankbar für solche HInweise.

Schreibe einen Kommentar