Wenn du auf einen Link klickst und etwas kaufst, können wir eine kleine Provision erhalten. Mehr dazu.

So will die EU 1.850 Todesfälle auf der Straße verhindern

EU will mit jährlichem TÜV 1850 Todesfälle verhindern
Foto des Autors

By Stefan Heindl

Die Zahlen klingen beeindruckend: 74 Todesfälle sowie 850 schwere und 4.800 leichte Verletzungen pro Jahr verhindern.

Das wäre laut EU-Kommission das Ergebnis, wenn man in allen EU-Ländern eine jährliche Hauptuntersuchung für PKW, die älter als 10 Jahre sind, einführt.

Auf 25 Jahre gerechnet klingt das noch besser, obwohl man „nur“ mit einer Reduktion von 1% bei Todesfällen und Verletzungen kalkuliert hat:

  • 1.850 Leben gerettet
  • 21.400 schwere Verletzungen verhindert
  • 120.500 leichte Verletzungen vermieden

Absolute Zahlen sind für uns Menschen einfach besser zu verstehen. 1.850 Menschen, die Leben statt zu sterben. Das ist in etwa die Bevölkerung eines kleineren Dorfes in Bayern.

Als Gesellschaft haben wir uns an die Verkehrstoten und -verletzten „gewöhnt“. Nur wer direkt oder im nahen Umfeld von einem Unfall betroffen ist, kennt das Leid, das damit einhergeht.

Ganz anders reagieren wir bei Flugzeugabstürzen, Terroranschlägen oder Naturkatastrophen mit vielen Opfern. Hier sterben plötzlich sehr viele Menschen, dagegen verteilen sich im Straßenverkehr die Todesfälle über einen längeren Zeitraum.

Dieses Phänomen der unterschiedlichen Beurteilung gleicher Zahlen hat der deutsche Psychologe Gerd Gigerenzer in mehreren Büchern hervorragend analysiert, z.B. in seinem lesenswerten Buch „Risiko„.

Erreicht werden soll die Reduzierung der Todes- und Verletztenzahlen alleine dadurch, dass in allen EU-Ländern die jährliche TÜV-Pflicht für ältere Autos (über 10 Jahre) eingeführt wird. Denn aktuell wird in elf Ländern der EU – darunter Deutschland – maximal alle zwei Jahre geprüft.

In diesen 16 EU-Ländern gibt es bereits jetzt den jährlichen TÜV:

  • Slowenien
  • Österreich
  • Belgien
  • Bulgarien
  • Estland
  • Spanien
  • Finnland
  • Kroatien
  • Irland
  • Lettland
  • Luxemburg
  • Niederlande
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Schweden

Sollten ältere Autos wirklich jährlich zum TÜV?

Schreibe einen Kommentar