Wenn du auf einen Link klickst und etwas kaufst, können wir eine kleine Provision erhalten. Mehr dazu.

Sommerreifen Test 2025: Testsieger und Empfehlungen

Sommerreifen Test 2025
Foto des Autors

By Stefan Heindl

Wir haben die Ergebnisse der unabhängigen Sommerreifentests 2025 von ADAC, Auto BILD, auto motor und sport sowie Autozeitung analysiert und für Sie kompakt zusammengefasst.

Die Bewertung der Preise haben wir dabei ausgeklammert, denn in den Onlineshops ändern sie sich täglich. Vergleichen lohnt sich also. Sie such nach gut getesteten aber günstigeren Sommerreifen? Dann empfehlen wir diesen Artikel, der jeweils die Top10 der Tests zeigt.

Diese Sommerreifen sind die Testsieger und Empfehlungen der verschiedenen Reifentests 2025 – sortiert nach Herstellern. Alle dieser Reifen sind empfehlenswert. Sommerreifen für E-Autos sind besonders gekennzeichnet.

Bridgestone Potenza Sport im Sommerreifen Test 2025

  • Sehr gut auf trockener Fahrbahn
  • Gut auf nasser Fahrbahn
  • Hohe Laufleistung
Bridgestone Potenza Sport Sommerreifentest 2025

ADAC Sommerreifentest 2025
Getestete Ausführung: Bridgestone Potenza Sport 225/40R18 

Ergebnis: Platz2, Note: 1,9

Stärken

  • Ausgewogen
  • Sehr gut auf trockener Fahrbahn
  • Gut auf nasser Fahrbahn
  • Hohe Laufleistung
  • Wenig Abrieb

Schwächen

  • Hohes Reifengewicht
  • Hoher Kraftstoffverbrauch

Auto Zeitung Sommerreifentest 2025
Getestete Ausführung: Bridgestone Potenza Sport 225/45R18

Ergebnis: Platz3, Preis/Leistungs-Empfehlung

Stärken

  • Sportliche Fahrweise
  • Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Sehr gute Trockenperformance

Schwächen

  • Schwächen bei Aquaplaning

Auto BILD Sommerreifentest 2025
Getestete Ausführung: Bridgestone Potenza Sport 225/45R18

Ergebnis: Platz3, Note 1,4

Stärken

  • Überzeugender Grip
  • Kurze Bremswege
  • Dynamisches Handlingverhalten

Schwächen

  • Stark angegriffenes Profil nach schneller Kurvenfahrt

Bridgestone Turanza 6 im Sommerreifen Test 2025

  • Überragende Haftung und beste Sicherheitsreserven in nassen Kurven
  • Bester Aquaplaningschutz
  • Sicheres,untersteuernd-neutrales Fahrverhalten auf trockenem Asphalt
Bridgestone Turanza 6 Sommerreifentest 2025

auto motor und sport Sommerreifentest 2025
Getestete Ausführung: Bridgestone Turanza 6 215/55R17

Ergebnis: Platz 3, Urteil: sehr gut

Stärken

  • Überragende Haftung und beste Sicherheitsreserven in nassen Kurven
  • Bester Aquaplaningschutz
  • Sicheres, untersteuernd-neutrales Fahrverhalten auf trockenem Asphalt

Schwächen

  • Defizite in Eigendämpfung und Abrolkomfort
  • Lauteres Abrollgeräusch auf Geraden
  • Vernehmbares Abrollgeräusch in Kurven

Continental PremiumContact 7 im Sommerreifen Test 2025

  • Auch für E-Autos empfohlen
  • Sehr ausgewogen auf trockener und nasser Fahrbahn
  • Hoher Komfort
  • Niedriger Rollwiderstand
Continental PremiumContact 7 Sommerreifentest 2025

Auto Zeitung Sommerreifentest 2025
Getestete Ausführung: Continental PremiumContact 7 225/45R18

Ergebnis: Platz 2, Urteil: sehr empfehlenswert

Stärken

  • Sehr ausgewogen auf trockener und nasser Fahrbahn
  • Hoher Komfort
  • Niedriger Rollwiderstand

Schwächen

  • Defizite in Eigendämpfung und Abrolkomfort
  • Lauteres Abrollgeräusch auf Geraden
  • Vernehmbares Abrollgeräusch in Kurven

Auto BILD Sommerreifentest 2025 (siehe auch Kommentar weiter unten)
Getestete Ausführung: Continental PremiumContact 7 225/45R18

Ergebnis: Platz 4, Note: 1,4

Stärken

  • Sehr gute Reserven bei Aquaplaning
  • Kurze Bremswege
  • Dynamisches Handlingverhalten mit überzeugender Laufleistung
  • Sehr gutes Abschneiden im Kostenkapitel

Schwächen

  • Defizite in Eigendämpfung und Abrolkomfort
  • Lauteres Abrollgeräusch auf Geraden
  • Vernehmbares Abrollgeräusch in Kurven

Auto BILD Sommerreifentest 2025

(Der Continental PremiumContact 7 wurde von Auto BILD in zwei verschiedenen Dimensionen getestet. Deswegen erscheint hier ein zweites Testergebnis des Magazins. Wundern Sie sich nicht über die abweichende Benotung für den gleichen Reifen: Das Testumfeld sowie die Anforderungen waren unterschiedlich, ebenso das Testfahrzeug. Zudem kann es in Reifentests durchaus vorkommen, dass ein Reifen gleichen Typs aber in einer anderen Reifengröße sich anders verhält.)

Getestete Ausführung: Continental PremiumContact 7 215/55R18

Ergebnis: Platz 2, Note: 1,2

Stärken

  • Auch für Elektroautos empfohlen
  • Kurzer Bremsweg
  • Überzeugende Fahrdynamik
  • Gute Laufleistung

Schwächen

  • Leicht erhöhter Rollwiderstand

Continental SportContact 7 im Sommerreifen Test 2025

  • Sehr gut auf trockener Fahrbahn
  • Gut auf nasser Fahrbahn
  • Hoher Komfort
  • Gute Nachhaltigkeit
Continental SportContact 7 Sommerreifentest 2025

ADAC Sommerreifentest 2025
Getestete Ausführung: Continental SportContact 7 225/40R18

Ergebnis: Testsieger, Note: 1,8

Stärken

  • Sehr ausgewogen
  • Sehr gut auf trockener Fahrbahn
  • Gut auf nasser Fahrbahn
  • Wenig Abrieb
  • Geringer Kraftstoffverbrauch
  • Gute Nachhaltigkeit

Schwächen

  • Leichte Schwächen beim Aquaplaning quer

Auto BILD SportsCars Sommerreifentest 2025
Getestete Ausführung: Continental SportContact 7 245/35R19

Ergebnis: Testsieger, Note: 1,2

Stärken

  • Überzeugend sportliche Handlingsqualitäten unter allen Witterungsbedingungen
  • Präzises Lenkansprechen
  • Gute Aquaplaningeigenschaften
  • Kurze Trockenbremswege

Schwächen

  • Leicht erhöhter Rollwiderstand

Sport Auto Sommerreifentest 2025

Getestete Ausführungen: Continental SportContact 7 275/35R19Y sowie 285/30R20Y

Ergebnis: Testsieger, Urteil: überragend

Stärken

  • Kurzer Bremsweg
  • Sicheres Fahrverhalten
  • Präzise Lenkeigenschaften
  • Hohes Griplevel
  • Hohe Kraftstoffeffizienz
  • Leises Abrollgeräusch

Schwächen

  • Weniger Abrolldämpfung

Continental UltraContact NXT im Sommerreifen Test 2025

  • Kurzer Bremsweg und sicheres Handling auf Nässe
  • Ausgeprägt sicher unterstützendes Fahrverhalten mit hoher Kurvenfestigkeit auf trockenem Asphalt
  • Geringer Rollwiderstand
Continental UltraContact NXT Sommerreifentest 2025

auto motor und sport Sommerreifentest 2025
Getestete Ausführung: Continental UltraContact NXT 215/55R17

Ergebnis: Testsieger, Urteil: überragend

Stärken

  • Kurzer Bremsweg und sicheres Handling auf Nässe
  • Ausgeprägt sicher unterstützendes Fahrverhalten mit hoher Kurvenfestigkeit auf trockenem Asphalt
  • Geringer Rollwiderstand

Schwächen

  • Minimale Schwäche beim Bremsen auf trockenem Asphalt

Michelin Pilot Sport 5 im Sommerreifen Test 2025

  • Gut auf trockener und nasser Fahrbahn
  • Gute Umweltbilanz
  • Sehr hohe Laufleistung
Michelin Pilot Sport 5 Sommerreifentest 2025

ADAC Sommerreifentest 2025
Getestete Ausführung: Michelin Pilot Sport 5 225/40R18

Ergebnis: Platz 3, Note 1,9

Stärken

  • Sehr ausgewogen
  • Gut auf trockener Fahrbahn
  • Gut auf nasser Fahrbahn
  • Gute Umweltbilanz
  • Sehr hohe Laufleistung
  • Wenig Abrieb
  • Effizient

Schwächen

  • Leichte Schwächen beim Aquaplaning quer

Auto Zeitung Sommerreifentest 2025
Getestete Ausführung: Michelin Pilot Sport 5 225/40R18

Ergebnis: Platz 4, Urteil: sehr empfehlenswert

Stärken

  • Sehr hohe Laufleistung
  • Hohe Stabilität
  • Gute Sportlichkeit

Auto BILD Sommerreifentest 2025
Getestete Ausführung: Michelin Pilot Sport 5 225/40R18

Ergebnis: Testsieger, Note 1,2

Stärken

  • Dynamisches Handlingverhalten
  • Kurze Bremswege auf nasser und trockener Piste
  • Sehr gute Laufleistung
  • Sehr gutes Abschneiden im Kostenkapitel

Michelin Pilot Sport 4S im Sommerreifen Test 2025

  • Sportlich dynamisches Fahrverhalten mit stabiler Seitenführung auf trockener wie nasser Fahrbahn
  • Direktes Einlenkverfahren
  • Gute Rückmeldung
Michelin Pilot Sport 4S Sommerreifentest 2025

Auto Bild SportsCars Sommerreifentest 2025
Getestete Ausführung: Michelin Pilot Sport 4S 245/35R19

Ergebnis: Platz 4, Note 1,5

Stärken

  • Sportlich dynamisches Fahrverhalten mit stabiler Seitenführung auf trockener wie nasser Fahrbahn
  • Direktes Einlenkverfahren
  • Gute Rückmeldung

Schwächen

  • Leichte Probleme beim Kurvenaquaplaning

Sport Auto Sommerreifentest 2025
Getestete Ausführungen: Michelin Pilot Sport 4S 275/35R19Y und 285/30R20Y

Ergebnis: Platz 2, Urteil: sehr gut

Stärken

  • Bei sportlicher Fahrweise schnelle Rundenzeiten
  • Hohes Seitenführungspotential

Schwächen

  • Bei hohem absoluten Kurvengrip auf Nässe schmaler Grenzbereich mit Haftungsabriss
    (Kommentar AMO: Da muss man aber schon als wirklich sportlicher Fahrer unterwegs sein.)
  • Schwacher Aquaplaningschutz
  • Erhöhter Rollwiderstand

Michelin Primacy 4+ im Sommerreifen Test 2025

  • Gute Fahrdynamik mit direktem Einlenkverhalten
  • Kurze Bremswege
  • Niedriger Rollwiderstand
Michelin Primacy 4+ Sommerreifentest 2025

Auto Bild Sommerreifentest 2025
Getestete Ausführung: Michelin Primacy 4+ 215/55R18

Ergebnis: Platz 4, Note 2,4

Stärken

  • Gute Fahrdynamik mit direktem Einlenkungsverhalten
  • Kurze Bremswege
  • Guter Komfort
  • Niedriger Rollwiderstand

Schwächen

  • Eingeschränkter Nassgrip
  • Mäßige Reserven bei Aquaplaning

Michelin e.Primacy im Sommerreifen Test 2025

  • Sehr ausgewogene Fahrdynamik und -präzesion in trockenen Kurven
  • Direktes Lenkansprechen
  • Komfortabel und leise mit höchster Kraftstoffeffizienz
  • E-Auto Tipp
Michelin e.Primacy Sommerreifentest 2025

auto motor und sport Sommerreifentest 2025
Getestete Ausführung: Michelin e.Primacy 215/55R17

Ergebnis: Platz 4, Urteil: sehr gut

Stärken

  • Sehr ausgewogene Fahrdynamik und -präzesion in trockenen Kurven
  • Direktes Lenkansprechen und hohe Sicherheit bei Ausweichmanövern
  • Komfortabler und leiser Reifen mit höchster Kraftstoffeffizienz

Schwächen

  • Längerer Bremsweg auf nassem und trockenem Asphalt
  • Dynamiknachteile
  • Schwacher Kurvengrip beim Nasshandling

Pirelli P-Zero PZ4 (S.C.) im Sommerreifen Test 2025

  • Multitalent mit ausgewogenem Fahrverhalten auf nasser und trockener Piste
  • Kurze Bremswege
  • Hohe Dynamik
Pirelli P-Zero PZ4 (S.C.) Sommerreifentest 2025

ADAC Sommerreifentest 2025
Getestete Ausführung: Pirelli P-Zero PZ4 (SC) 225/45R18

Ergebnis: Platz 5, Urteil: sehr empfehlenswert

Stärken

  • Hohe Dynamik
  • Gute Fahreigenschaften bei Nässe

Schwächen

  • Schwächen bei Nassgriff und Aquaplaning

Auto BILD SportsCars Sommerreifentest 2025
Getestete Ausführung: Pirelli P-Zero PZ4 (SC) 245/35R19

Ergebnis: Platz 3, Note: 1,4

Stärken

  • Multitalent mit ausgewogenem Fahrverhalten auf nasser und trockener Piste
  • Präzises Einlenkverhalten
  • Stabile Seitenführung
  • Kurze Bremswege

Hankook Ventus evo im Sommerreifen Test 2025

  • Überzeugende Fahrdynamik mit sicherem Fahrverhalten
  • Gute Fahreigenschaften bei Nässe
Hankook Ventus evo Sommerreifentest 2025

Auto BILD Sommerreifentest 2025
Getestete Ausführung: Hankook Ventus evo 225/40R18

Ergebnis: Platz 4, Note: 1,4

Stärken

  • Überzeugende Fahrdynamik mit sicherem Fahrverhalten
  • Kurze Bremswege bei jeder Witterung
  • Gute Laufleistung

Hankook iON evo im Sommerreifen Test 2025

  • Spezieller EV-Reifen mit guten Sicherheitsreserven bei Aquaplaning
  • Niedriger Rollwiderstand
  • Kurzer Bremsweg
  • E-Auto Tipp
Hankook iON evo Sommerreifentest 2025

Auto Bild Sommerreifentest 2025
Getestete Ausführung: Hankook iON evo 215/55R18

Ergebnis: Testsieger, Note: 1,1

Stärken

  • Niedriger Rollwiderstand
  • Spezieller EV-Reifen mit guten Sicherheitsreserven bei Aquaplaning
  • Kurzer Bremsweg
  • Guter Komfort
  • Gute Laufleistung
  • Ausgezeichnete Fahrdynamik

Falken Ziex ZE-320 im Sommerreifen Test 2025

  • Überregende Fahrdynamik
  • Kurze Bremswege auf nasser und trockener Piste
  • Leises Abrollgeräusch
Falken Ziex ZE-320 Sommerreifentest 2025

Auto BILD Sommerreifentest 2025
Getestete Ausführung: Falken Ziex ZE-320 225/40R18

Ergebnis: Platz 7, Note: 2,1

Stärken

  • Überregende Fahrdynamik
  • Kurze Bremswege auf nasser und trockener Piste
  • Leises Abrollgeräusch

Schwächen

  • Leicht eingeschränkte Laufleistung

Falken Azenis FK520 im Sommerreifen Test 2025

  • Gut auf trockener und nasser Fahrbahn
  • Relativ hohe Laufleistung und wenig Abrieb
  • Effizient
Falken Azenis FK520 Sommerreifentest 2025

ADAC Sommerreifentest 2025
Getestete Ausführung: Falken Azenis FK520 225/40R18

Ergebnis: Platz 8, Note: 2,4

Stärken

  • Sehr ausgewogen
  • Gut auf trockener und nasser Fahrbahn
  • Relativ hohe Laufleistung und wenig Abrieb
  • Effizient
  • Leicht

Schwächen

  • Leichte Schwächen beim Aquaplaning quer
  • Deutliche Schwächen bei der Nachhaltigkeit

Auto Zeitung Sommerreifentest 2025
Getestete Ausführung: Falken Azenis FK520 225/45R18

Ergebnis: Platz 8

Stärken

  • Gute Performance bei Nässe
  • Sehr stabil auf trockener Straße

Schwächen

  • Schwächen bei Aquaplaning

Falken e.Ziex im Sommerreifen Test 2025

  • Spezieller EV-Reifen mit niedrigem Rollwiderstand
  • Dynamisches und sicheres Kurvenverhalten auf Nässe
  • Gute Fahrdynamik auf trockener Piste
  • E-Auto Tipp
Falken e.Ziex Sommerreifentest 2025

Auto BILD Sommerreifentest 2025
Getestete Ausführung: Falken e.Ziex 215/55R185/40R18

Ergebnis: Platz 5, Note: 2,5

Stärken

  • Spezieller EV-Reifen mit niedrigem Rollwiderstand
  • Gute Aquaplaningreserven
  • Gute Fahrdynamik auf trockener Piste

Schwächen

  • Mäßiger Nassgrip
  • Befriedigende Laufleistung

auto motor und sport Sommerreifentest 2025
Getestete Ausführung: Falken e.Ziex 215/55R17

Ergebnis: Platz 2, Urteil: sehr gut. Preis/Leistungs-Tipp

Stärken

  • Testbeste Bremsperformance
  • Dynamisches und sicheres Kurvenverhalten auf Nässe
  • Komfortables Abrollen
  • Geringer Rollwiderstand

Schwächen

  • Defizite in der Aquaplaningsicherheit
  • Vernehmbares Abrollgeräusch in Kurven

Schreibe einen Kommentar