Verwirrend einfach: Audi wirft seine Nomenklatur (mal wieder) über den Haufen.

Neue Audi Modellbezeichnungen
Foto des Autors

By Stefan Heindl

Wenn du auf einen Link klickst und etwas kaufst, können wir eine kleine Provision erhalten. Mehr dazu.

Warum nur, Audi? Rolle vorwärts und rückwärts gleichzeitig heißt es bei den Ingolstädter Autobauern. Man ändert mal wieder die Namensgebung der Modelle.

Seit zwei Jahren durften die Elektromodelle gerade Ziffern in der Bezeichnungen tragen A4, A6, Q8, etc. Benziner und Diesel mussten auf die ungeraden Ziffern wie fünf oder sieben ausweichen.

Jetzt hat man irgendwie festgestellt, dass das die Kunden möglicherweise verwirrt. In der Marketingsprech-Mitteilung klingt das alles natürlich viel freundlicher: „Mit unserer Nomenklatur ermöglichen wir nun allen Kunden weltweit eine intuitive Orientierung in unserem Portfolio. Die Bezeichnung unserer Modelle gestalten wir daher so, dass Größe und Positionierung bereits auf den ersten Blick ersichtlich sind.”

Deshalb gilt für Audi ab sofort Folgendes: Die Bezeichnung A6 definiert nur Größe und Positionierung – egal ob Elektro oder Verbrenner. Dann kommt noch die Form ins Spiel (Avant, Limousine, Sportback) und zu guter Letzt der Antrieb (TFSIe, TFSI, TDI oder eTron). Also wird es in Zukunft sowohl einen A6 als Benziner/Diesel als auch einen Elektro-A6 geben. Yeah!

Der nächste A6 kommt übrigens am 4.März – da können wir dann alle gleich mal die neuen Namen üben.

Bei der Unterscheidung in Limousine/Kombi (A-Reihe) und SUV (Q-Reihe) bleibt alles gleich. Immerhin. Aber bitte nicht zu früh freuen: In Zukunft können laut Audi auch zweistellige Buchstabenkombinationen verwendet werden.

Statt Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging reicht es in Zukunft wohl aus, sich immer die neuesten Audi-Modellbezeichnungen einzuprägen. Das hält fit.

Bild: Audi, Montage: AMO

Schlagwörter

Schreibe einen Kommentar