Wenn du auf einen Link klickst und etwas kaufst, können wir eine kleine Provision erhalten. Mehr dazu.

Winterreifen-Falle für Italien-Urlauber: Falscher Geschwindigkeitsindex kann bis zu 1.695 Euro kosten.

Italien Winterreifen Geschwindigkeitsindex
Foto des Autors

By Stefan Heindl

Wer mit dem Auto nach Italien fährt und noch Winterreifen montiert hat, sollte jetzt besonders vorsichtig sein: In Italien ist es – anders als in Deutschland – ab dem 15. April 2025 nicht erlaubt, mit Winterreifen zu fahren, die einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex haben, als im Fahrzeugschein gefordert.

Hart Strafen
Eine Schonfrist von einem Monat räumen die Italiener dabei ein, doch ab dem 15. Mai 2025 können im Fall einer Kontrolle saftige Strafen fällig werden. Zwischen 420 Euro und maximal 1.695 Euro kann ein Verstoß gegen die Winterreifen-Regelung kosten, erklärt gazzetta.it. Zudem kann das Zulassungsdokument eingezogen werden.

Beispiel
In Ihrem Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) sind Reifen mit dem Geschwindigkeitsindex V (bis 240 km/h) gefordert. Wenn Sie – wie in Deutschland üblich – mit günstigeren Winterreifen fahren, die nur bis 210 km/h zugelassen sind (Index H) und brav Ihren Aufkleber „max 210 km/h“ an der Windschutzscheibe kleben haben, dürfen Sie ab dem 15. Mai damit trotzdem nicht in Italien fahren.

Tipp: So finden Sie heraus, welchen Geschwindigkeitsindex Ihr Reifen hat

Wichtig: Die Regelung ist keine Sommerreifenpflicht in Italien. Wenn Sie in der Zeit zwischen 15. Mai und 14. Oktober mit einen Winterreifen fahren, die den in den Papieren geforderten Geschwindigkeitsindex erfüllen oder übertreffen, ist das rein rechtlich kein Problem. Empfehlenswert ist es natürlich trotzdem nicht, da Winterreifen bei hohen Temperaturen nicht nur schneller abnutzen, sondern auch den Kraftstoffverbrauch erhöhen.

Was bedeutet die Regelung in Italien für Ganzjahresreifen / Allwetterreifen?
Wenn die Reifen den erforderlichen (oder einen noch höheren) Geschwindigkeitsindex aufweisen, können Sie damit auch nach dem 15. Mai in Italien fahren, ohne eine Strafe zu riskieren.

Gut zu wissen: Diese Regelung ist nicht neu (Rundschreiben Nr. 1049 vom 17. Januar 2014 des italienischen Verkehrsministeriums) und trotzdem kennen viele deutsche Autofahrer sie nicht. Ein Grund könnte sein, dass es in Deutschland eine Ausnahmeregelung beim Geschwindigkeitsindex für Winterreifen gibt.

Bevor Sie vor Ihrer nahenden Italienreise hektisch Sommerreifen aufziehen, sollten Sie nochmal die Reiseroute prüfen: Die Straßenverhältnisse der hochgelegenen Südtiroler Passstraßen (z.B. Stilfserjoch) können aufgrund der niedrigen Temperaturen nahe 0°C bis in den Juni hinein recht winterlich sein.

Schreibe einen Kommentar